Besonders bei längerfristigem Beschwerdebild (pro Jahr > 3 Wochen) und/oder hohem Medikamentenverbrauch, aber auch bei insgesamt im Lauf der Jahre zunehmenden Beschwerdebild in den oberen Luftwegen ist dies nach heutigem Kenntnisstand bei Kindern und Erwachsenen anzuraten. Dies insbesondere zur Vorbeugung des Bronchialasthmas.
Ist bei den Typ 1 Allergien, die Beschwerden an den Schleimhäuten von Augen, Nase und Atemwegen verursachen, das Allergen gefunden, so kann man über eine gezielte Desensibilisierung, die sogenannte «spezifische Immuntherapie», nachdenken.